Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Thein
Sachbearbeiterin Wohnungsbewirtschaftung und Vermietung
In diesem Jahr fand unsere jährliche Mitgliederversammlung wieder im Bilkesaal in Pößneck statt, einem vertrauten Ort, der für viele Mitglieder eine angenehme Atmosphäre bietet. Unter der Leitung von Herrn Steffen Preiß, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, versammelten sich etwa 56 Mitglieder und Gäste, um den Berichten des Aufsichtsrats und der Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Pößneck eG zu folgen.
Frau Ina Mansel, die als Vorstand für Finanzen tätig ist, eröffnete die Berichterstattung mit einer detaillierten Präsentation des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2024. Sie erläuterte die finanziellen Ergebnisse und gab einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft. Ihr Bericht beinhaltete wichtige Kennzahlen und Entwicklungen, die für die Mitglieder von großem Interesse waren.
Im Anschluss stellte sich unser neuer Vorstand für Technik, Herr Sebastian Lübcke, den Anwesenden vor. Er nutzte die Gelegenheit, um über die bereits durchgeführten Bau- und Sanierungsarbeiten zu berichten. Dabei ging er auf die damit verbundenen Kosten ein und informierte die Mitglieder über die geplanten Projekte für die Jahre 2025 und 2026. Seine Ausführungen stießen auf reges Interesse, da viele Mitglieder gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen in der Genossenschaft sind.
Frau Mansel verlas anschließend das zusammengefasste Prüfungsergebnis des Geschäftsjahres 2024, das von den Prüfern positiv bewertet wurde. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Preiß, lobte in seinem Bericht die hervorragende Wohnungs- und Finanzwirtschaft des Vorstands. Er betonte, dass die geprüfte Bilanz eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Genossenschaft darstellt und dass die Mitglieder auf die verantwortungsvolle Arbeit des Vorstands vertrauen können.
Nach der Bestätigung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats wurde beiden Gremien einstimmig Entlastung erteilt, was ein Zeichen des Vertrauens und der Zufriedenheit der Mitglieder mit der geleisteten Arbeit ist.
Vor der Versammlung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen in einer freundlichen und offenen Atmosphäre am Infopoint mit den Vorständen zu besprechen. Dies wurde von den Anwesenden gut angenommen, da es eine wertvolle Gelegenheit bot, direkt mit den Verantwortlichen zu kommunizieren und individuelle Anliegen zu klären.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde ein kleiner Imbiss bereitgestellt, der dazu beitrug, die Versammlung in einer entspannten und geselligen Stimmung abzuhalten. Die Kombination aus informativen Berichten und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch machte die Mitgliederversammlung zu einem gelungenen Ereignis.