Die Wohnungsgenossenschaft
Als wirtschaftlich und sozial orientiertes Wohnungsunternehmen sind wir dem Gemeinwohl unserer Mitglieder verpflichtet. Unser Anliegen: ein schönes, sicheres und angenehmes Wohnen in Pößneck und Umgebung.
Der Vorstand unserer Genossenschaft hat einen guten Draht zu seinen Mitgliedern – dass wurde vom Moderator des WP-Imagevideo festgestellt – ein Video, welches zum Beginn der vom Vorstand anberaumten Zusammenkunft interessierter Mieter und Mitglieder vorgeführt wurde. Frau Mansel, kaufmännischer Vorstand der WP eG begrüßte 15 Mitglieder, welche sich bereiterklärten, im nunmehr seit fast 2 Jahren untätigen Beirat mitzuarbeiten.
Angeregt von der Diskussion der Mitgliederversammlung im Sommer wurden neben bisherigen Beiratsmitgliedern auch ein Dutzend neue Beiräte für diese wichtige Aufgabe gewonnen. In dieser ersten Beratung stellten sich die Mitglieder kurz vor und ließen sich von Frau Mansel und vom technischen Vorstand, Herrn Schlögel über die Projekte und Ergebnisse des abgelaufenen Jahres informieren.
Der anwesende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr RA Hiemann bestätigte an dieser Stelle gern, dass Frau Mansel bei dem Projekt „Pößneck Ost 3.0“ eine super Arbeit leistete, insbesondere was die kurzfristige Erschließung und Bewilligung von Fördermitteln aus dem Sektor der Thüringer Wohnungswirtschaft betrifft. Damit wurden fast 15 % der Investition gefördert, ein hoher Nutzen für unsere Genossenschaft!
Auf dieser guten Baubilanz und einer effektiven kaufmännischen Arbeit aufbauend können die Mitglieder des Beirates ihre Arbeit zur Unterstützung des Vorstandes beginnen. In der ersten Diskussionsrunde ging es überwiegend um die Ordnung und Sauberkeit in den Wohngebieten und damit um die Zusammenarbeit mit den kommunalen Organen sowie den anderen Vermietern im Wohngebiet. Das, was die Genossenschaft sofort selbständig umsetzen kann, wurde gleich vom Vorstand als Aufgabe übernommen. Zu anderen, teils schon bekannten Problemen wird man sich mit den entsprechenden Stellen in Verbindung setzen. Es waren sehr nützliche zwei Stunden dieser Beratung, so dass Frau Mansel versprach, im Ferbruar 2019 eine weitere Sitzung einzuladen. Die erste Besprechung des Beirates war für alle Teilnehmenden ein voller Gewinn – insbesondere aber für unsere Genossenschaft.
Demokratie und Mitbestimmung, wie sie Bestandteil der genossenschaftlichen Arbeit sein sollen – das wurde mit der Bildung und der ersten Tagung des Beirates voll verwirklicht. Frau Mansel sprach allen Anwesenden, die sich dazu bereiterklärten den herzlichen Dank des Vorstandes aus.